Schulungen & Kurse: Adobe Photoshop, InDesign, Wordpress, Lightroom, Bildbearbeitung, HTML & CSS – auch online!
Kurse im Zentrum für lebenslanges Lernen der Universität des Saarlandes
- Die Kurse sind ohne Zulassungsvoraussetzungen für jeden offen:
Sie müssen sich nur als Gasthörer einschreiben (Gebühr: 81,30 € ) und sich für einen oder mehrere Kurse anmelden.
☛ Infos zum Gasthörerstudium auf der Uni-Website - Uni-Mitarbeiter/innen können im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung in der Regel kostenlos an den Kursen teilnehmen (sofern eine dienstliche Erfordernis gegeben ist).
- Studierende können teilnehmen, wenn sie sich als Gasthörer einschreiben.
- Wenden Sie sich bei Fragen zur Anmeldung bitte an das
Zentrum für lebenslanges Lernen. - Kursinhalte & Termine: siehe unten.
Kurse beim Trainerrat Saarbrücken
Kurse »Adobe Photoshop« und »Adobe InDesign«
☛ Mehr Infos auf trainerrat.de
Kurse an der VHS Saarbrücken
Inhouse-Schulung
Ich erteile auch gerne Einzelunterricht oder führe Inhouse-Schulungen durch:
– für Firmen, Organisationen, Vereine und Privatanwender
– im Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxembourg, Moselle
– in deutscher oder englischer Sprache
Fragen Sie einfach unverbindlich nach! (☛ Kontakt)
Mögliche Themen (für Anfänger oder Fortgeschrittene):
- Printdesign und Typografie
- Adobe Photoshop
- Adobe InDesign
- Adobe Lightroom
- Webdesign, HTML & CSS, barrierefreies Webdesign, Responsive Webdesign
- Wordpress
- Affinity Photo
- Affinty Publisher
- Apple Mac
- Apple iPad & iPhone.
- Event-Fotografie, Konzert-Fotografie
- Fotorecht
Online-Schulungen
Alle Schulungen können auch online via Video-Konferenz stattfinden (Zoom, Skype oder ein System Ihrer Wahl, bei dem Screen-Sharing möglich ist).
Gerne auch mit Übungsbeispielen aus Ihrem Arbeitsalltag!
Workshop Konzertfotografie
Hobbyfotografen denken oft, dass sie für gute Fotos vor allem die Technik beherrschen müssten. Doch das ist nur ein erster Schritt: Erst die Kunst der Bildkomposition und das Wissen um den einzigartigen Moment führen zu wirklich großartigen Bildern!
Beides können Sie im Kurs »Konzertfotografie« lernen!
Daneben stehen auf dem Programm selbstverständlich auch die richtigen Einstellungen an der Kamera und die Tücken des Fotorechts. Das Gelernte können Sie dann außer bei Konzerten auch bei Theateraufführungen, Tanz, Vortrag etc. anwenden
Termin wird noch bekannt gegeben
Kurse an der Universität des Saarlandes:
Affinity Photo – Einführung in die Photoshop-Alternative (Online-Kurs)
Inhalt:
In diesem Kurs lernen Sie anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis die Grundlagen der Bildbearbeitung mit Affinity Photo. Sie haben auch die Möglichkeit eigene Fotos mitzubringen.
Themen:
- Grundwissen der Bildbearbeitung: Farben, Pixel, Auflösung, PPI, DPI etc.
- Fehlerkorrektur, Retusche und Verbesserung von digitalen Fotos
- Vorbereiten von Bilddaten für verschiedene Medien (Druck, Internet, Social Media etc.)
- Objekte und Personen freistellen, Fotomontage und Bildkomposition
- Arbeiten mit Text und Logos, Erstellen von Social-Media-Kacheln
- Portraitretusche
Der Kurs behandelt sowohl die Windows- als auch die Mac-Version.
Voraussetzungen:
- routinierter Umgang mit dem Computer (PC oder Mac), d.h.
der Kurs ist nicht für Computer-Anfänger oder unsichere Anwender geeignet! - einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher (noch besser: Headset oder Kopfhörer)
- die Übungsdateien (einen Link zu den Übungsdateien bekommen Sie vor Beginn der ersten Sitzung per E-Mai.)
- Affinity Photo (es genügt die kostenlose Testversion)
– Wichtig: Installieren Sie die Testversion frühestens 1 Tag vor Kursbeginn, da sie nach 30 Tagen abläuft!
Termine (aufeinander aufbauend):
- Montag, 26. Juni 2023
- Montag, 3. Juli 2023
- Montag, 10. Juli 2023
- Montag, 17. Juli 2023
Zeit:
13:00 Uhr s.t. – 15:30 Uhr
☛ Infos & Einschreibung (externer Link)
Wenden Sie sich bei Fragen zur Einschreibung bitte an das Zentrum für lebenslanges Lernen.
Gestaltung und Typografie für Print & Online: die Tricks der Profis
Wieso erkennt man es eigentlich auf den ersten Blick, wenn ein Text von einem Laien gestaltet wurde?
In diesem Kurs lernen Sie von einem Profi die Regeln von Gestaltung, Satz und Typografie:
- Was ist gutes Design?
- Leerzeichen, Satzzeichen, Anführungszeichen, Auslassungzeichen, Trenn-/-Binde-/Bis-/Gedankenstriche richtig anwenden
- Wie finde ich die richtige Schriftart für Print oder Online? Welche Schriftarten passen zusammen und welche nicht?
- Die optimalen Werte für Schriftgröße, Zeilenabstand, Zeilenlänge etc.
- Wann nimmt man Flattersatz, wann Blocksatz?
- Wir ordne ich Bilder und Text an? Was ist ein Gestaltungsraster und wie verwende ich es?
- Welche Regeln gelten für die Textgestaltung online?
- Welche Formeln gibt es für einen harmonischen Seitenrand? Arbeiten mit Weißraum.
- Tricks und Tipps aus der Praxis
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin:
Donnerstag, 1. Juni 2023
13:00 Uhr s.t. – 16:00 Uhr
Ort:
Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. C6 2 (neben dem Physik-Tower), Raum U25, Zugang über die NTNM-Bibliothek
☛ Infos & Einschreibung (externer Link)
HTML und CSS: die Sprache des World Wide Web (Einführung)
Inhalt:
Egal ob eine simple persönliche Homepage, ein Blog oder eine große Unternehmenswebsite: Grundlage für alles, was Sie im Internet sehen, ist HTML und CSS.
Der Kurs wendet sich an alle, die hinter die Kulissen des World Wide Web blicken wollen und bietet eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Sprachen HTML und CSS.
Sie lernen anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis das Grundwissen, das Sie benötigen, um eine eigene Website zu erstellen oder um ein CMS wie Wordpress an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Themen:
- Grundlagen: Was ist HTML, CSS? Wie funktioniert das World Wide Web?
- Textauszeichnung mit HTML, Arbeiten mit Links und Bildern, Navigationsmenüs
- Textgestaltung, Layoutfunktionen und Spezialeffekte mit CSS
- Kompatibilität mit Mobilgeräten (Smartphone, Tablets)
Voraussetzungen:
- routinierter Umgang mit dem Computer (PC oder Mac)
- Internet-Grundwissen (Browser, URL, Link, Tab etc.)
der Kurs ist nicht für Computer-Anfänger oder unsichere Anwender geeignet!
Termine (aufeinander aufbauend):
- Mittwoch, 28. Juni 2023
- Mittwoch, 5. Juli 2023
- Mittwoch, 12. Juli 2023
- Mittwoch, 19. Juli 2023
Zeit:
13:00 Uhr s.t. – 16:00 Uhr
Ort:
Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. C6 2 (neben dem Physik-Tower), Raum U25, Zugang über die NTNM-Bibliothek
Wissenschaftliche Poster gestalten mit Affinity Publisher (Online-Kurs)
Inhalt:
- Grundlagen: Gestaltung, Farbe, Typographie, Textsatz
- Praktische Übung: Entwurf eines wissenschaftlichen Posters
Wir verwenden das Programm Affinity Publisher – eine professionelle aber dennoch preisgünstige Software für Windows oder Mac.
Voraussetzungen:
- routinierter Umgang mit dem Computer (PC oder Mac),
d.h. der Kurs ist nicht für Computer-Anfänger oder unsichere Anwender geeignet! - einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise: Headset oder Kopfhörer).
- die Übungsdateien (einen Link zu den Übungsdateien bekommen Sie vor Beginn der ersten Sitzung per E-Mail.)
- das Programm Affinity Publisher für Windows oder Mac (die kostenlose Testversion ist ausreichend.)
Wichtig: Installieren Sie die Testversion frühestens 7 Tage vor Kursbeginn, da sie nach 30 Tagen abläuft!
Termine (aufeinander aufbauend):
- Mittwoch,17. Mai 2023
- Mittwoch, 24. Mai 2023
Zeit:
13:00 Uhr s.t. – 15:30 Uhr
☛ Infos & Einschreibung (externer Link)
Wenden Sie sich bei Fragen zur Anmeldung bitte an das Zentrum für lebenslanges Lernen.
Websites gestalten mit Wordpress (Online-Kurs)
Inhalt:
Mit der kostenlosen Software WordPress ist es möglich, ohne tiefgehende Spezialkenntnise moderne, professionelle und mobilfreundliche Websites zu erstellen und zu pflegen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine Website mit Hilfe von WordPress aufbauen, einrichten, individuell gestalten und aktualisieren.
Wordpress unterstützt sowohl Windows, Linux als auch Mac. Die Bedienung für alle Systeme ist absolut identisch.
Themen:
- Begriffe und Konzepte: Homepage, Blog, Seite, Beitrag
- Wordpress einrichten, sinnvolle Voreinstellungen
- Designs und Themes installieren und individualisieren
- Text formatieren
- Bilder, Filme, PDFs und Links einbinden
- Ein Navigationsmenü einrichten
Voraussetzungen:
- routinierter Umgang mit dem Computer (PC oder Mac)
- Internet-Grundwissen (Browser, Link, URL, Server etc.)
- einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise: Headset oder Kopfhörer)
- die Übungsdateien (einen Link zu den Übungsdateien bekommen Sie vor Beginn der ersten Sitzung per E-Mail)
- Für diesen Kurs brauchen Sie außer einem Webbrowser keinerlei zusätzliche Software.
Der Kurs ist nicht für Computer-Anfänger oder unsichere Anwender geeignet!
Termine (aufeinander aufbauend):
- Donnerstag, 15. Juni 2023
- Donnerstag, 22. Juni 2023
- Donnerstag, 29. Juni 2023
Zeit:
13:00 Uhr s.t. – 15:30 Uhr
☛ Infos & Einschreibung (externer Link)
Einführung in macOS für Umsteiger
Inhalt:
Ein Workshop für alle, die bisher mit Windows-PCs gearbeitet haben und sich nun in der Apple-Welt zurechtfinden möchten.
Dieser Workshop wird ganz und gar auf Sie zugeschnitten: Senden Sie deswegen mindestens 14 Tage vorher Ihre Fragen und Themen-Wünsche an den Dozenten Herrn Zimmermann: zimmermann@designladen.com
Mögliche Themen:
- Sicherheit: Passwörter, Virenschutz, Diebstahlschutz
- Was ist iCloud? Wer braucht es und was kann es?
- Sichere und zuverlässige Backups erstellen
- Fotos verwalten
- Sinnvolle Voreinstellungen
- Arbeiten mit Dateien und Ordnern: sortieren, ordnen, kopieren, verschieben, umbenennen, duplizieren etc.
- Anhänge verschicken, Austausch mit Microsoft Office
- Jede Menge Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
- Bringen Sie bitte (wenn möglich) Ihren Mac selbst mit. Hilfreich ist auch, wenn Sie Ihr Mac-Administrator-Passwort und Ihre Apple-ID + Passwort kennen.
- Sie können aber auch am Workshop ohne eigenen Rechner teilnehmen und einfach zuhören und mitschreiben.
- Da der Zugang zum WLAN der Uni leider etwas umständlich ist und der Installation einer Zusatzsoftware bedarf, richten Sie bitte Ihren WLAN-Zugan vor dem Kurs ein. Das Hochschul-IT-Zentrum der Uni hilft Ihnen gerne dabei: www.hiz-saarland.de/dienste/servicekontakte
Termine (aufeinander aufbauend):
- Donnerstag, 6. Juli 2023
- Donnerstag, 13. Juli 2023
Zeit:
13:00 Uhr s.t. – 16:00 Uhr
Ort:
Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. C6 2 (neben dem Physik-Tower), Raum U25, Zugang über die NTNM-Bibliothek
☛ Infos & Einschreibung (externer Link)
(Foto: Blick auf die Universität des Saarlandes, Saarbrücken)